Spitzenspieltag in der Dart Bundesliga
Am Wochenende stand der 4. Blockspieltag der DDV Bundesliga Süd an.
Als Tabellenvierter musste der DC Royals Eifel ins hessische Lichenroth reisen und durfte sich dort mit dem Tabellenführer aus Bayern dem DC Blackbirds Kelheim und dessen ärgsten Verfolger dem DC Hotzenplotz Lichenroth messen.
Und so starteten wir am frühen Samstagmorgen unsere Reise wiederrum mit dem Busunternehmen Moos aus Hüttingen ins circa 300km entfernte Lichenroth.
Das dies kein gewöhnlicher Spieltag war, schien sich bereits herum gesprochen zu haben, denn erstmals war unser Bus gut gefüllt, dies lag zum einen daran, dass wir fast alle Spieler an Board hatten, aber auch mehrere Interessierte Zuschauer zur Unterstützung mitreisten. Der DC Wild Thing aus Brauneberg war sogar mit 6 Personen dabei.
Um kurz nach 12 startete der Spieltag mit der Partie DC Hotzenplotz (Tabellenzweiter) gegen DC Royals Eifel (Tabellenvierter).
Von Anfang an war es ein spannendes Spiel mit einer gewissen Brisanz in den Partien, denn auch in der Vergangenheit war dieses Spiel eine knappe Sache.
Für uns traten Michael „Bömmes“ Bauer und Karl Reiszner in den ersten beiden Begegnungen an. Karl der erstmals in der Saison dabei war, konnte sein Spiel recht deutlich mit 3:1 gewinnen, während Bömmes leider mit dem gleichen Ergebnis unterlag. Das zweite Spiel bestritten Uwe Morschhäuser und Stefan Lorig, und auch hier zeichnete sich das gleiche Bild ab. Während Uwe mit 3:2 gewann, verlor Stefan in einem sehr knappen Spiel leider mit 2:3. Der nächste Durchgang war wiederrum ausgeglichen, Steven Noster konnte in einem sehr starken Spiel mit 3:0 durchsetzen, gleichzeitig unterlag Torsten Mayer mit 0:3 und so lautete der Zwischenstand 3:3.
Die letzten beiden Spiele vor der Halbzeit bestritten Benny Freudenreich und unser Neuzugang Hristos „Chris“ Arhontidis (Chris kommt vom E-Dart und spielt ansonsten in Köln E-Dart Bundesliga).
Benny konnte sein Spiel relativ deutlich mit 3:1 gewinnen. Chris tat sich da anfangs schon etwas schwerer. Aber dies ist kein Wunder wenn man bedenkt, dass er normalerweise mit leichteren Darts auf eine größere Entfernung (Steeldart 2,37m, E-Dart 2,44m) spielt und nichts mit dem Begriff Bouncer zu tun hat. Aber nach anfänglichen Startschwierigkeiten konnte er dieses wichtige Spiel doch mit 3:2 nach Hause holen (und zwar nicht gegen irgendeinen Gegner, sondern gegen den bis Dato zweitbesten Mann der Hessen). Dies bedeutete eine 5:3 Führung zur Halbzeit. Ein gefährliches Ergebnis, denn so was hatten wir in der Vergangenheit schon häufiger gegen Lichenroth und haben zum Schluss leider immer Punkte gelassen.
Das hätten wir mal besser nicht zu laut gedacht, denn es kam wie es kommen musste. Zuerst gingen die Doppel Torsten Mayer/Chris und Benny Freudenreich/Steven Noster mit 2:3 bzw. 1:3 verloren. Noch war aber alles offen, aber sehr schnell ging nun das dritte Spiel Karl Reiszner/Bömmes verloren und zu allem Überfluss konnte auch Stefan Lorig/Uwe Morschhäuser ihre anfängliche Führung nicht nach Hause bringen und verloren mit 2:3. Sehr schade, aber man muss sagen es waren viele starke und schöne Spiele dabei.
Alles Trübsal blasen half nichts, denn die eigentlich schwerere Aufgabe gegen den
Tabellenführer aus Bayern stand noch an.
Einige taktische Änderungen sollten nun den Sieg und die erhofften Punkte bringen, und so starteten wir gegen kurz nach halb drei in unsere zweite Partie gegen die „Schwarzen Vögel“ aus Kelheim.
Diesmal begannen Torsten Mayer und Stefan Lorig die Einzel für uns. Torsten zeigte leider schwächen auf die Doppel und verlor sein Spiel mit 0:3. Stefan bekam es mit dem Nationalspieler Swen Seifert aus München zu tun. Stefan kämpfte stark, musste sich aber letztendlich leider mit 2:3 geschlagen geben.
Kelheim ging mit seinen beiden Topspielern in die Einzel drei und vier. Für uns gingen Karl Reiszner und Michael „Bömmes“ Bauer an den Start. In einem mit Highlights gespickten Spiel konnte Karl die Oberhand behalten und siegte mit 3:2. Bömmes verlor leider mit 1:3.
Mit einem 1:3 Rückstand gingen wir in die letzten 4 Einzel. Hier gaben wir uns keine Blöße und konnten alle 4 Spiele für uns entscheiden. Hristos "Chris" gewann mit 3:2, Uwe und Benny je mit 3:0 und Steven schaffte ein 3:1 (Chris schlug dabei abermals einen Top-3 Spieler des Gegners).
Abermals gingen wir mit einer 5:3 Führung in die Doppel. Nun hieß es bloß nicht wieder alles verlieren. Also wurden die Doppel nochmals umgestellt.
Für die Royals begangen die Doppel Chris/Morschhäuser und Bömmes/Karl. Chris und Uwe konnten uns diesmal mit 3:2 Sieg schon mal das sichere unentschieden holen, aber leider verpassten es Karl und Bömmes den „Sack zu zumachen“. Sie verloren mit 1:3.
Nun versuchten es Andreas Becker und Stefan Lorig bzw. im vierten Doppel Benny und Steven. Während Becker/Lorig leider sehr deutlich mit 0:3 unterlagen, machte es unser letztes Doppel besser. Benny und Steven hatten die Lage von Anfang im Griff und konnten einen 3:0 nach Hause holen. Dies bedeutete einen 7:5 Gesamtsieg für uns und damit 2 Punkte mehr auf unserem Konto.
Glücklich über die 2 Punkte machten wir uns auf den Heimweg, aber immer mit dem Blick auf die anderen Partien, denn im oberen Bereich der Tabelle ist alles sehr eng beisammen. Über den Liveticker erfuhren wir, dass Lichenroth gegen Kelheim 6:6 unentschieden spielte, gleichzeitig gewannen Kaiserslautern (vorher dritter) und Lauffen (vorher fünfter) alle ihre Spiele.
Dies bedeutete das Kaiserslautern nun der neue Tabellenführer ist, Lichenroth kletterte auf Platz 2, Kelheim fiel auf Rang 3. Lauffen und wir tauschten die Plätze. Das heißt wir gehören derzeit nicht mehr zu den Top 4, haben weiterhin noch alle Chancen die Endrunde zu erreichen.
Der nächste Spieltag findet bereits in 4 Wochen statt. Wir müssen dann zum Derby nach Kastellaun reisen und treffen hier auf die neue Nummer 4 den DC O.A. Lauffen.
Aber bereits am kommenden Sonntag können wir unser Können von neuem unter Beweis stellen. Auf dem Flugplatz Bitburg findet im Vereinsheim des DC Bit-Tigers ein offenes RPDV Ranglistenturnier statt. Hier kann jeder mitspielen und Punkte für die Rheinland-Pfälzische Einzelrangliste sammeln.
Zum Schluss möchte ich mich bei allen Mitfahrern und Spielern bedanken und natürlich auch bei den Spielern die leider nicht mitfahren konnten. Speziell wenn sie krank waren, wie unser Freund Thomas.
Mehr Inf